ist das diesjährige Motto des DGSM-Aktionstages Erholsamer Schlaf am 21. Juni 2022.
Informieren Sie sich in der Pressemappe und den folgenden Videos über die Schwerpunktthemen.
Eine Zusammenfassung der telemedizinischen Möglichkeiten in Diagnostik, Therapie und Therapieüberwachung von Schlafstörungen geben Prof. Dr. Kai Spiegelhalder und Prof. Dr. Thomas Penzel.
Man geht davon aus, dass im Rahmen der Corona-Pandemie ca. 40% der Bevölkerung unter Schlafstörungen litten und noch leiden. Aktuelle Krisen – wie derzeit der Krieg in der Ukraine – wirken sich auch auf unseren Schlaf aus. Dr. Anna Heidbreder über Häufigkeit und Vorsorge von Schlafstörungen nach Zeiten des Lockdown und in der globalen Krisensituation.
Niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten sind zumeist die ersten Ansprechpartner für Menschen, die unter Schlafstörungen leiden. Dr. Renate Weber konnte bei jedem vierten ihrer Patienten einen Zusammenhang zwischen gestörtem Schlaf und anderen Erkrankungen feststellen und mahnt nicht nur deshalb, die Bedeutung des Schlafes ernst zu nehmen.
Dr. Hans-Günter Weeß erläutert Vor- und Nachteile von Lifestyleprodukten rund um den Schlaf.