Die DGSM befasst sich als wissenschaftlich-medizinische Fachgesellschaft mit der Erforschung des Schlafes
und seiner Störungen sowie mit der klinischen Diagnostik und Therapie von Schlaf-Wach-Störungen.
Mit über 2200 Mitgliedern aus allen Bereichen der Medizin, Psychologie und Naturwissenschaften ist die DGSM die größte schlafmedizinische Fachgesellschaft in Europa.
WeiterlesenMehr als 300 Schlaflaboratorien sind nach den Qualitätsrichtlinien der DGSM akkreditiert. Finden Sie hier ein Schlaflabor in Ihrer Nähe.
Zur ListeEinige Kapitel der in weiten Teilen in Ihrer aktuellen Gültigkeit bestätigten S3-Leitlinie „Nicht erholsamer Schlaf/Schlafstörungen“– Kapitel „Schlafbezogene Atmungsstörungen des Erwachsenen“ wurden aufgrund neuer Erkenntnisse überarbeitet. Hier finden Sie die überarbeiteten Kapitel der Leitlinie.
mehr...Die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin hat zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ein finanzielles Förderprogramm aufgelegt. Dies umfasst drei spezifische Förderinstrumente, welche durch Wissenschaftler/innen in einer frühen Phase ihrer wissenschaftlichen Karriere oder deren Mentoren/innen beantragt werden können. Erfahren Sie
mehr...Die DGSM sieht sich im besonderen Maße den betroffenen Patientengruppen (Selbsthilfegruppen) zugewandt um hier in Kommunikation mit den zu versorgenden Menschen in Deutschland eine entsprechende patientenorientierte qualitativ hochstehende Medizin zu fördern.
mehr...