31. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin
Thema: "Schlaf in Zeiten des Wandels"
Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen.
Datum: 07. - 09. Dezember 2023
Ort: Berlin
Weitere Informationen:
Hauptprogramm
Abstracts (Somnologie 2023 · 27 (Suppl 1):S1–S51)
30. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin
Thema: "Schlafmedizin hautnah"
Guten Abend, gute Nacht, von Englein bewacht….
Schlaf nun selig und süß, schau im Traum ‘s Paradies.
Datum: 28. - 30. Oktober 2022
Ort: Wiesbaden
Weitere Informationen:
Hauptprogramm
Abstracts (Somnologie 2022 · 26 (Suppl 1):S1–S40)
29. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin
Thema: "Schlaf und Psyche"
You know I can't sleep, I can't stop my brain
Datum: 10. - 12. November 2021
Ort: digital
Weitere Informationen:
Abstracts (Somnologie 2021 · 25 (Suppl 1):S1–S48)
28. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin
Thema: "Schlaf und Arbeit"
Morgenstund hat Gold im Mund
Datum: 29. - 31. Oktober 2020
Ort: digital
Weitere Informationen:
Hauptprogramm
Abstracts (Somnologie 2020 · 24 (Suppl 1):S11–S48)
27. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin
Thema: "Die innere Uhr"
Datum: 07.-09. November 2019
Ort: Hamburg, Hamburg Messe und Congress
Weitere Informationen:
Ankündigungsflyer (PDF)
Hauptprogramm (PDF)
Abstracts (Somnologie 2019 23 (Suppl 1):S1-S62) (PDF)
26. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin
Thema: Schlaf ist Medizin!
Datum: 11. - 13.10.2018
Ort: Nürnberg, Nürnberg Convention Center Ost / Messezentrum
Weitere Informationen:
Ankündigungsflyer (PDF)
Hauptprogramm (PDF)
Abstracts (Somnologie 2018 22(Suppl 1):S1-S46) (PDF)
25. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin
Thema: Schlaf bewegt!
Datum: 09. - 11.11.2017
Ort: Münster, Messe und Congress Centrum Halle Münsterland
Weitere Informationen:
Ankündigungsflyer (PDF) Hauptprogramm (PDF)
Abstracts (Somnologie 2017 21(Suppl 2):S45-S138) (PDF)
24. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin
Thema: Schlafmedizin: grenzüberschreitend und innovativ
Datum: 01. - 03.12.2016
Ort: Dresden, Maritim Internationales Congress Center
Weitere Informationen:
Ankündigungsflyer (PDF) Hauptprogramm (PDF)
Abstracts (Somnologie 2016 20(Suppl 1):S1-S96) (PDF)
23. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin
Thema: Schlaf und Rhythmus
Datum: 03. - 05.12.2015
Ort: Mainz, Rheingoldhalle
Weitere Informationen:
Flyer
Programm
22. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin
Thema: Schlaf und Rhythmus
Datum: 04. - 06.12.2014
Ort: KÖLN, Congress-Centrum Ost Koelnmesse
Weitere Informationen:
Flyer
Programm
21. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin
Thema: Der Blick zurück und der Weg nach vorn
Datum: 17. - 19.10.2013
Ort: WIESBADEN, Rhein-Main-Hallen
Weitere Informationen:
Flyer
Programm
20. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin
Thema: Schlafmedizin - Standards und Alternativen
Datum: 06. - 08.12.2012
Ort: BERLIN, Internationales Congress Centrum (ICC)
Weitere Informationen:
Allgemeine Informationen
Programm
Pressegespräch
19. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin
Thema: Schlafmedizin - Standards und Alternativen
Datum: 10. - 12.11.2011
Ort: Congress Center Rosengarten, Mannheim
Weitere Informationen:
Programm
18. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin
Thema: Schlafmedizin - Interdisziplinär
Datum: 07. - 09.10.2010
Ort: Congress Centrum Bremen (CCB)
Weitere Informationen:
Programm
Internetseite vom DGSM-Kongress 2010
17. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin
Thema: Schlaf und Krankheit
12. - 14.11.2009
Congress Centrum Leipzig
Weitere Informationen:
Hauptprogramm
Internetseite vom DGSM-Kongress 2009
16. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin
Thema: Schlafmedizin - Zwischen Forschung und Praxis
16. - 18.10.2008
Kongress Palais Kassel und Stadthalle Kassel
Weiter Informationen:
Call for Abstracts (Deadline 30. April 2008)
Internetseite vom DGSM-Kongress 2008
15. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin
Thema: Arbeit - Leistung - Konzentration
11. - 13.10.2007
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Weiter Informationen:
Internetseite vom DGSM-Kongress 2007
14. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin
Universität Regensburg
05.10. - 07.10.2006
DGSM Tagungsleitung
Prof. Dr. Jürgen Zulley
Prof. Dr. Göran Hajak
SMZ - Psychiatrische Universitätsklinik
am Bezirksklinikum Regensburg
Universitätsstr. 84
93053 Regensburg
Tel.: 0941 941 1501
E-Mail: info@dgsm2006.de
Lokales Organisationskomitee
Jürgen Zulley (Vorsitz), Göran Hajak, Peter Geisler, Tatjana Crönlein, Roland Popp, Michael Pfeifer, Gabriele Gloger, Maria Wiechmann, Agnes Kolbeck
Weitere Informationen
Flyer download: DGSM-Kongress 2006
Internetseite vom DGSM-Kongress 2006
13. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin
DGSM Tagungsleitung
Priv.-Doz. Dr. Ingo Fietze
Charité - Universitätsmedizin Berlin, CCM
Klinik für Kardiologie, Pulmologie, Angiologie
Schlafmedizinisches Zentrum
Luisenstr. 13a
10117 Berlin
Tagungsleitung WASM-Kongress
Prof. Sudhansu Chokroverty
New Jersey Neuroscience Institute
JFK Medical Center
65 James Street, Edison, NJ 08818
USA
Kongressorganisation (PCO)
Porstmann Kongresse GmbH
Alte Jakobstr. 77
10179 Berlin
12. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin
Freiburg
23.09 - 25.09.2004
Weitere Informationen (Downloads):
Themenschwerpunkt "Schlaf und Gehirn"
Organisatorisches
Vorläufiges Programm
Flyer DGSM-Kongress 2006
11. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin
Cottbus
25.09 - 27.09.2003
10. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin
Göttingen
26.09 - 28.09.2002
Einladung
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Zum 10. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin vom 26. bis 28. September 2002 in Göttingen laden wir Sie herzlichst ein.
In der Tradition der ersten gemeinsamen Tagung in Bad Wildungen wird auch diesmal die Tagung gemeinsam von den Schlafmedizinischen Zentren der Hephata Klinik in Treysa und der Psychiatrischen Universitätsklinik Göttingen ausgerichtet.
Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Gedanken, Ideen und Forschungsergebnisse zum Thema "Schlafmedizinische Versorgung - Gegenwart und Zukunft" als Beitrag einreichen würden.
Die Mitorganisation der vier Schlafmedizinischen Zentren
Abt. für Kardiologie und Pulmonologie der Universität Göttingen,
Abt. für Klinische Neurophysiologie der Universität Göttingen,
Abt. für Pneumologie des Ev. Krankenhauses Göttingen-Weende
Institut für Schlafdiagnostik und Therapie, Alfeld
gewährleistet den interdisziplinären Charakter der Tagung.
Auf ein Wiedersehen in Göttingen im September 2002 freuen sich
Ihr
Prof. Dr. J. Fischer Prof. Dr. E. Rüther
(Vorsitzender der DGSM) (für die Tagungsleitung)
Veranstaltungsdaten
Tagungstermin:
Donnerstag, 26. September 2002 bis Samstag, 28. September 2002
Tagungsort:
Zentrales Hörsaalgebäude der Georg-August-Universität Göttingen, Platz der Göttinger Sieben
Veranstalter:
Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM)
Tagungsleitung:
Prof. Dr. E. Rüther, Dr. A. Rodenbeck
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
der Universität Göttingen
Von-Siebold-Strasse 5
37075 Göttingen
E-mail: arodenb@gwdg.de
PD Dr. Geert Mayer
Neurologische Klinik Hephata
Schimmelpfengstr. 2
34613 Schwalmstadt
E-mail: geert.mayer@hephata.com
Lokales Organisationskomitee
PD Dr. S. Andreas
Dr. S. Cohrs
Prof. Dr. C.P. Criée
Dr. E. Leonhardt
PD Dr. G. Mayer
Dr. A. Rodenbeck
Prof. Dr. E. Rüther
PD Dr. C. Trenkwalder
Dr. J.A. Wirth
Wissenschaftliches Komitee:
Dr. S. Cohrs, Göttingen
Prof. Dr. J. Fischer, Norderney
Prof. Dr. G. Hajak, Regensburg
PD Dr. G. Mayer, Schwalmstadt
Prof. Dr. Riemann, Freiburg
PD Dr. C. Trenkwalder
Organisations-Sekretariat der 10. DGSM-Tagung 2002
Frau Renate Schulz
Congress Concept
Thomas-Müntzer-Strasse 22
D - 99084 Erfurt
Tel.: 0361-2253228
Fax: 0361-2253208
E-mail: sleep.congress@t-online.de
9. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin
Hamburg
13.09 - 15.09.2001
Einladung Schl@fmedizin im dritten Jahrtausend
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Wir freuen uns, Ihnen den 9. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin, der vom 13. - 15. September 2001 in Hamburg stattfindet, anzukündigen.
Das Motto des Kongresses wird Sie vielleicht stutzen lassen, soll aber anregen, zu Beginn des neuen Jahrtausends über die Auswirkungen der neuen Technologien auf die Schlafmedizin nachzudenken. Diese Neuerungen schaffen nicht nur für uns, sondern auch für Patienten neue Dimensionen der Diagnostik und Therapie. Trotzdem bleibt aber die persönliche Ansprache im Mittelpunkt der Beziehung zwischen Patient und Arzt.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie Ihre Gedanken, Ideen und Forschungsergebnisse im groß gefassten Themenkreis der Schlafmedizin als Beitrag einreichen würden, gerne auch unter Berücksichtigung der oben genannten Aspekte.
Besonders schön ist es, Sie in Hamburg begrüßen zu dürfen, einer Stadt mit einem 24-stündigen Leben, teils unter Missachtung der natürlichen Rhythmen. Obwohl die Nächte in Hamburg bekanntlich lang sein können, werden Sie wahrscheinlich trotzdem eine Unterkunft benötigen: alle Kategorien in unmittelbarer Umgebung des Congress Centrums sind für Sie vorreserviert.
Auf ein Wiedersehen in Hamburg im September 2001.
Ihre
Prof. Dr. J. Fischer Dr. Holger Hein
(Vorsitzender der DGSM) (Tagungsleiter)
Allgemeine Informationen
Tagungstermin:
13. bis 15. September 2001
Tagungsort:
Congress Centrum Hamburg
Veranstalter:
Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM)
Tagungsleitung:
Dr. med. Holger Hein
Krankenhaus Großhansdorf
Zentrum für Pneumologie und Thoraxchirurgie
Wöhrendamm 80
D-22927 Großhansdorf
Wissenschaftliches Komitee:
Prof. Dr. med. Jürgen Fischer, Norderney
PD Dr. med. Göran Hajak, Göttingen
Dr. med. Holger Hein, Großhansdorf
Dr. med. Marike Lancel, München
PD Dr. med. Geert Mayer, Schwalmstadt-Treysa
Prof. Dr. med. Dieter Riemann, Freiburg
Organisation TA-Fortbildung:
Frau Agnes Kolbeck, Regensburg (Ansprechpartner)
Dr. med. Ulrich Brandenburg, Marburg
Frau Christiane Jugert, Großhansdorf
Frau Gabriele Kuziek, Großhansdorf
PD Dr. med. Friedhart Raschke, Norderney
Frau Bärbel Rothe, Erfurt
Organisations-Sekretariat:
Frau Renate Schulz
Thomas-Müntzer-Strasse 22
D - 99084 Erfurt
Tel.: 0361.2253228
Fax: 0361.2253208
E-mail: sleep.congress@t-online.de
Termine für Anmeldungen
Anmeldeschluß für Symposien:
31. Januar 2001
Anmeldeschluß für Abstracts:
31. Mai 2001
Haben Sie Vorschläge für Symposien?
Telemedizin - Internet - Computeranalyse - Vernetzung - Bildgebung - Signalerkennung - Interaktive Schlafmedizin und alle wichtigen Themen der Schlafmedizin.
Das Vorprogramm mit den Anmeldeunterlagen erhalten Sie im Februar 2001. Den Mitgliedern der DGSM wird es automatisch zugesandt. Alle anderen Interessenten können es beim Organisations-Sekretariat bestellen:
Frau Renate Schulz
Thomas-Müntzer-Strasse 22
D - 99084 Erfurt
Tel.: 0361.2253228
Fax: 0361.2253208
E-mail: sleep.congress@t-online.de
8. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin
Norderney
15.10 - 18.10.2000
Einladung
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die 8. Jahrestagung der DGSM vom 15. - 18. Okt. 2000 beleuchtet neben den Kernthemen der Schlafmedizin die Zusammenhänge von "Schlaf und Ökonomie".
Medizinisches Denken und Handeln wird zunehmend von Kosten-Nutzen-Relationen bestimmt. Im Vordergrund stehen die Allokation von Ressourcen verbunden mit einer bestmöglichen Gesundheitsversorgung. Auch die Schlafmedizin ist von dieser gesundheitsökonomischen Diskussion herausgefordert. Die Kostendiskussion betrifft die Polysomnographie, die Abwägung zwischen Aufwand und Nutzen im Schlaflabor und die Wahl einer wissenschaftlich abgesicherten schlafmedizinischen Therapie. Rechtzeitige Umsetzung von schlafmedizinischen Erkenntnissen kann medizinische, volkswirtschaftliche und ökologische Folgekosten reduzieren. Eine qualifizierte Schlafmedizin leistet einen gewichtigen Beitrag zu einer positiven Bilanz.
Tag für Tag müssen Entscheidungen von ökonomischer Bedeutung bei medizinischen Versorgungseinrichtungen, Medizinischem Dienst der Krankenversicherung, Sozialleistungsträgern und nicht zuletzt bei Patienten getroffen werden. Das Tagungsthema bietet Herausforderung und Chance zugleich, die Fakten und Thesen zu Schlaf und Ökonomie zu prüfen.
Norderney verfügt über ein rundherum einheitliches Ambiente mit regelmäßigem Tag-Nacht-Rhythmus, führt zusammen und erleichtert zielstrebige Klausuren. Von Sonntag bis Mittwoch sind freie Betten für jeden Schlafmediziner garantiert vorhanden.
Eine herzliche Einladung nach Norderney im Jahr 2000
Ihr Prof. Dr. J. Fischer (Vorsitzender der DGSM)
Wissenschaftliche Kommission und Organisations-Komitee
Allgemeine Informationen
Tagungstermin:
15. bis 18. Oktober 2000
Tagungsort:
Norderney: Kongreßzentrum - Kurhaus - Klinik Norderney der LVA Westfalen
Veranstalter:
Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM)
Ansprechpartner:
PD Dr. F. Raschke
Klinik Norderney
Institut für Rehaforschung
Kaiserstraße 26
26548 Norderney
Tel. 04932/892-224
E-mail: raschke.ifr@t-online.de
Sekretariat:
S. Möbus
Tel. 04932/892-143
Fax 04932/892-211
Hotelvermittlung:
Norderneyer Verkehrsbüro
Tel. 04932/9185-0
Hauptvorträge
Die schlaflose Gesellschaft
Folgen für die Gesellschaft
Folgen für die Arbeitswelt
Folgen für die Sozioökonomie
Festvortrag
"Wer bezahlt welche Schlafmedizin im dritten Millenium womit?"
Freie Vorträge
Epidemiologie
Pharmakologie
Endokrinologie
Inn. Medizin
Schlafbezogene Atmungsstörungen
Pädiatrie
Insomnien
Chronobiologie
Med. Technik
Methoden, versch. Therapieverfahren
Symposien
Freie Themen
Qualitätssicherung
Evidence Based Medicine
Leitlinien
Gesundheitsökonomie in der Schlafmedizin
Kosten-Nutzen-Analysen in der Sozial- u. Rehabilitationsmedizin
Kosten der Diagnostik
Kosten der Therapie
Fort- u. Weiterbildung
Ökonomie im Schlaflabor
Konfiguration der Ableitungen
Datenspeicherung
Beschaffung / Lagerhaltung
Qualitätssicherung im Techn. Bereich
Personaleinsatz
Ableitetechnik / Signalverarbeitung
Elektrodenwahl / Verbrauchsmaterial
Alternativlösungen bei Problemen
Psychophysiologische Funktionstetst
Auswertung / Dokumentation
Klassifizierung von Arousals
Reporterstellung
Patientenversorgung / Therapieeinstellung
Maskenanpassung
Pflege und Wartung bei Heimventilatoren
Home Care - Kosten gegen Nutzen
Patientenschulung-Compliance optimieren
Arbeitsgruppensitzungen
Koordination der Arbeitsgruppen
AG-übergreifende Themen
Gesellschaftsveranstaltungen
Maritimer Begrüßungsabend
Med. Kabarett
Folklore von der Waterkant
Surprise
7. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin
Dresden
24.06. - 26.06.1999
Veranstalter:
Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM)
Ansprechpartner:
PD Dr. med. E. Paditz
Klinik und Poliklinik für Kinderheilkunde
Universitätsklinikum TU Dresden
Fetscherstr. 74
01307 Dresden
Tel. 0351/458 2677 oder 458 3160
6. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin
Marburg,
01.10. - 03.10.1998
Allgemeine Informationen
Tagungsort:
Hörsaalgebäude der Philipps-Universität Marburg, Biegenstr. 14
Veranstalter:
Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM)
Wissenschaftliches Komitee und Vorstand der DGSM:
Prof. Dr. Dr. J. H. Peter, Marburg (Vorsitzender)
Prof. Dr. J. Fischer, Norderney (Geschäftsführender Vorsitzender)
Dr. G. Mayer, Schwalmstadt-Treysa (Schriftführer/Schatzmeister)
Prof. Dr. R. Steinberg, Klingenmünster
PD Dr. T. Penzel, Marburg
PD Dr. Zulley, Regensburg