Innerhalb der umfassenden Fortbildung erlernen Sie alles, was Sie für eine nachhaltige und gezielte Psychotherapie von Schlafstörungen wissen müssen. Das Curriculum enthält eine tiefgreifende Theorieschulung, eigenständige Psychotherapie von Menschen mit Schlafstörungen unter Supervision sowie einen Hospitationsanteil im Schlaflabor. Nach einem abschließenden Prüfungsgespräch erhalten Sie Ihr Zertifikat „psychotherapeutische Schlafmedizin“ von der DGSM.
Weitere Informationen finden Sie auch hier:
https://www.dgsm.de/gesellschaft/zertifikat-psychotherapeutische-schlafmedizin
Termine
Datum | Thema | Ort | Dozent:innen |
|
|
| Carolin Marx-Dick |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Insomnie in der Psychotherapie Neue Wege zur Behandlung komorbider Schlafstörungen
· CME-zertifizierte Fortbildungen des SVDGV (Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung)
· Kostenfreie, CME-zertifizierte Fortbildung
· Für psychologische Psychotherapeut:innen und Psychiater:innen
· 90 Minuten Dauer
· 2 CME-Punkte
Die Veranstaltung wird vom Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung e.V. (SVDGV) organisiert und steht unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Schlafmedizin e.V. (DGSM).
In psychotherapeutischen Praxen sind Schlafstörungen häufig in Verbindung mit anderen Gesundheitsproblemen anzutreffen. Dipl.-Psych. Markus Specht, der als Leiter des Zentrums für interdisziplinäre Schlafmedizin an der DKD Helios Klinik Wiesbaden tätig ist, zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Patient:innen mithilfe von Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) effektiv unterstützen können.
Inhaltliche Schwerpunkte:
· Bedeutung der Insomnie in der psychotherapeutischen Praxis
· Fallbeispiele aus der Praxis
· mögliche Komorbiditäten und Behandlungsmöglichkeiten
· digitale Therapie mittels DiGA
Melden Sie sich kostenfrei an & lernen Sie:
· welche Charakteristika eine Insomnie kennzeichnen
· wie Sie eine Insomnie bei Ihren Patient:innen erkennen und diagnostizieren
· welche Behandlung die aktuelle Insomnie-Leitlinie empfiehlt
· welche Formen der komorbiden Insomnie es gibt
· wie digitale Tools sinnvoll Ihre Behandlung unterstützen können
Referent:
Dipl.-Psych. Markus B. Specht
Datum:
13.01.2025 (18:00–19:30 Uhr)
In 2 Tagen die Behandlung der wichtigsten Schlafstörungen (Insomnien, SBAS, RLS, Narkolepsie, Hypersomnien, Parasomnien, etc) erlernen.
19 Fortbildungspunkte
Referenten
Dr. Hans-Günter Weeß
Prof. Dr. Maritta Orth
bzw. Prof. Dr. Winfried Randerath
Kursbeschreibung:
Der Kurs vermittelt in kompakter Form das notwendige Wissen zur Behandlung der häufigsten schlafmedizinischen Erkrankungen. Er richtet sich an Neueinsteiger in die Schlafmedizin, Hausärzte, Fachärzte, Psychotherapeuten und Mitarbeiter in schlafmedizinischen Abteilungen.
Schlafmedizin ist ein interdisziplinäres Fach. Der Schwerpunkt der Fortbildung liegt auf den aktuellen und leitliniengestützten Behandlungsmethoden der häufigsten Schlafstörungen, wie Insomnien, schlafbezogenen Atmungsstörungen und Restless-Legs Syndrom. Aber auch die Behandlungsmethoden seltener Erkrankungen, wie Narkolepsien und Parasomnien werden vorgestellt. Bei der Behandlung der Insomnie kommt der Vermittlung der Kognitiven Verhaltenstherapie für Insomnie neben der Pharmakotherapie der Insomnie ein besonderer Schwerpunkt zu. Weiterhin werden die Tagesschläfrigkeitsdiagnostik zur Beurteilung der Arbeits- und Fahrtüchtigkeit sowie die rechtliche Situation des Therpeuten ausführlich dargestellt. Die Phänomenologie des gesunden und gestörten Schlafes sowie die Physiologie der Schlaf-Wach-Regulation stellen die Grundlagen für das Verständnis der Pathophysiologie der verschiednen schlafbezogenen Erkrankungen dar. Es werden die wichtigsten standardisierten Fragebogenverfahren zur Unterstützung und Erleichterung der schlafmedizinischen Anamneseerhebung und Diagnostik im Rahmen der Fortbildung ebenfalls vorgestellt.
Der Kurs liefert das notwendige Wissen zur Behandlung der häufigsten schlafmedizinischen Erkrankungen, der entsprechenden apparativen Zusatzdiagnostik und ist auch ein inhaltlich wichtiger Bestandteil der Prüfung zur Weiterbildung Schlafmedizin (Arzt für Schlafmedizin), dem Curriculum Schlafmedizin der DGSM sowie der Abrechnung der EBM-Ziffern 30900 und 30901.
Kosten
330,00 € (bei Einzelbuchung)
In der Kurskombination mit "Durchführung und Auswertung der Polysomnographie" und "Diagnostik und Therapie der Schlaf-Apnoe": 250,00 €
Termine
Mittwoch, 29.01.2025 von 18:00 – 21:15 Uhr
Freitag, 31.01.2025 von 14:00 – 21:00 Uhr
Samstag, 01.02.2025 von 09:00 – 17:00 Uhr
Teilnahmegebühren
€ 585,00 Mitglied der Akademie/der DGSM
€ 675,00 Nichtmitglied der Akademie/der DGSM
€ 499,00 Arbeitslos / Elternzeit
Die Veranstaltung ist im Rahmen der Zertifizierung der ärztlichen Fortbildung der ÄKWL mit 59 Punkten (Kategorie: K) anrechenbar.
Veranstaltungsbeschreibung
Das Sozialgesetzbuch (SGB) legt in § 135 SGB V für die Bewertung von Untersuchungs- und Behandlungsmethoden, abgekürzt BUB-Richtlinien, genau fest, in welchem Rahmen schlafmedizinische Diagnostik der Schlafapnoe zu erbringen ist. Mit dieser Richtlinie rückt die ambulante, klinische und technische Diagnostik mit der nächtlichen Polygraphie in das Zentrum des Screenings auf das Vorliegen einer Schlafapnoe. Diese Leistung ist auch für Nicht-Schlafmediziner_innen erbringbar und abrechenbar, wenn die Qualifikation eines besonderen Kurses nachgewiesen werden kann: dem BUB-Kurs Schlafapnoe.
Blended-Learning-Angebot: 4 UE Hospitation / 17 UE Präsenz / 19 UE eLearning für Ärztinnen, Ärzte, Zahnärztinnen und Zahnärzte
Kursinhalte
Inhalt
I. Hospitation
- 4-stündige Hospitation in einem Schlaflabor
II. eLearning Schlaf im Allgemeinen (Physiologie) Schlafstörungen aus
- pneumologischer Sicht
- neurologischer Sicht
- psychiatrischer Sicht
- HNO-ärztlicher Sicht
- kardiologischer Sicht
- zahnärztlicher Sicht
- pädiatrischer Sicht
- hausärztlicher Sicht
- verkehrsmedizinischer Sicht
- ernährungsphysiologischer Sicht
- psychosomatischer Sicht
Polygraphie
- Leitlinien und Abrechnung
- Handling
III. Präsenztermin
- Referate und Diskussion
- Bearbeitung und Diskussion von Fragen aus der Telelernphase und dem beruflichen Alltag
- praktische Umsetzung der BUB-Richtlinie
- Gruppenarbeit
Abschließende Lernerfolgskontrolle
Wissenschaftliche Leitung:
Dr. med. Martina Neddermann
Klinik für Pneumologie und Infektiologie, Thoraxzentrum Ruhrgebiet
Schlaflabor, Evangelisches Krankenhaus Castrop-Rauxel, und Schlaflabor am Florence-Nightingale-Krankenhaus, Düsseldorf
Univ.-Prof. Dr. med. Peter Young
Medical Park / Neurologische Klinik Reithofpark, Bad Feilnbach
Auskunft und schriftliche Anmeldung
Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL
Postfach 40 67, 48022 Münster
Ansprechpartnerin: Caroline Wierzbinski
Tel.: 0251 929 - 2208 Fax: 0251 929 – 27 2208
E-Mail: caroline.wierzbinski@aekwl.de
In 10 Stunden die aktuellen AASM – Kriterien kennenlernen und Kenntnisse der PSG-Auswertung anhand von Spezialfällen vertiefen
Hinweis: Für ein Zustandekommen des Kurses sind mindestens 12 Teilnehmer erforderlich.
Beginn erster Tag 13:00 Uhr
Ende letzter Tag: 13:00 Uhr
15 Fortbildungspunkte
In diesem zweitägigen Kurs erlernen Sie innerhalb von 10 Ausbildungsstunden die praktische Auswertung von Polysomnographien und Polygraphien. Dafür sind rudimentäre Vorkenntnisse der Auswerteregeln hilfreich. Optimalerweise haben Sie bereits an einem Kurs "Durchführung und Auswertung der Polysomnographie" teilgenommen und wollen jetzt in diesem Kurse Ihre Auswertefertigkeiten optimieren. Teilnehmer, welche den Kurs "Durchführung und Auswertung der Polysomnographie" bereits vor längerer Zeit absolviert haben, bietet sich die Möglichkeit die aktuellen Auswerteregeln nach AASM zu erwerben und praktisch einzuüben.
In einem kleinen Kurs mit maximal 25 Teilnehmern üben wir gemeinsam mittels Videobeamer Polysomnographien und Polygraphien bei unterschiedlichen Störungsbildern nach den jeweils aktuellen Regeln der AASM rasch und effizient auszuwerten. Dabei gehen wir flexibel auf den Kenntnisstand der jeweiligen Teilnehmer ein. In kurzen "Auswerteregel-Repetitorien" wiederholen wir dort, wo bei den Teilnehmern Lücken sind, die jeweils aktuellen Auswerteregeln der AASM in Form von Kurzvorträgen und Workshops.
Weitere Informationen
Programm | Homepage
Kosten: 290 €
Kurs mit Erwerb der Qualifikation zur Diagnostik und Therapie der Schlafapnoe nach Richtlinie G-BA (früher BUB-Richtlinie) (EBM 30900)
Der Kurs ist von der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin und von der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen zum Erwerb der Qualifikation zur Diagnostik und Therapie der Schlafapnoe nach Richtlinie G-BA anerkannt und berechtigt zur ambulanten Abrechnung der kardiorespiratorischen Polygraphie (EBM 30900). Der Kurs ist von der Anerkennungsstelle der Hessischen Landesärztekammer mit 40 Punkten zertifiziert.
Termin: Mittwoch, 19.02.2025 – Sonntag 23.02.2025
Kursgebühr: inkl. Kursunterlagen, Verpflegung, gemeinsames Abendessen am 22.02.2025
630,00 EUR
Organisation und Anmeldung:
Marienkrankenhaus Kassel Marburger Str. 85
34127 Kassel
Schlafmedizinisches Zentrum
Frau Ohm
Tel.: 0561-8073-1200
Fax.: 0561 – 8073-4200
E-Mail.: m.ohm@marienkrankenhaus-kassel.de
Referenten:
Prof. Dr. med. Martin Konermann
Arzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie, Intensivmedizin, Schlafmedizin
Leiter des Schlafmedizinischen Zentrums des Marienkrankenhauses
Frau Annette Frank
Ärztin für Innere Medizin
Oberärztin des Schlafmedizinischen Zentrums des Marienkrankenhauses
Frau Sigrid Verlaan
Ärztin für Innere Medizin, Pneumologie, Intensivmedizin, Schlafmedizin, Palliativmedizin
Chefärztin Pneumologie am Klinikum Kassel
Dr. med. Frank Schreiber
Arzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Belegarzt am Marienkrankenhaus
Kai Schwarze
Schlafmedizinisch tätiger Zahnarzt
Weitere Informationen:
Programm
Ort: Online-Übertragung und Präsenzveranstaltung im Hörsaal des Zentrums für Nervenheilkunde
Datum: Mittwoch, 19.02.2025, 15:00 bis 19:00 Uhr
Anmeldungen bitte bis zum 05.02.2025 per E-Mail: kinderschlafsymposium{bei}med.uni-rostock.de
Wenn Sie eine Präferenz haben (online oder Präsenzveranstaltung), teilen Sie uns dies bitte bei Ihrer Anmeldung mit!
Zulassungsvoraussetzungen
Umfang
Fortbildungspunkte
242 Fortbildungspunkte durch die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) für die Teilnahme an allen 3 Modulen
Termine
Online-Präsenz-Zeiten (per Zoom):
Einführungsveranstaltung:
25.02.2025, 18:30 – 20:45 Uhr
Modul 1 - Grundlagen der Schlafmedizin
(kann bei Vorliegen einer schlafmedizinischen Qualifizierung übersprungen werden)
Fr. 28.03.2025, 09:00 – 16:30 Uhr
Sa. 29.03.2025, 09:00 – 16:30 Uhr
Di. 10.04.2025 18:30 – 20:00 Uhr - optional
Fr. 02.05.2025, 09:00 – 16:30 Uhr
Modul 2 - Grundlagen der Onlineberatung
(kann bei Vorliegen einer Qualifikation im Bereich psychosozialer Onlineberatung übersprungen werden)
Sa. 03.05.2025, 09:00 – 16:30 Uhr
Di. 27.05.2025, 18:30 – 20:00 Uhr
Di. 24.06.2025, 18:30 – 20:00 Uhr
Fr. 27.06.2025, 09:00 – 16:30 Uhr
Modul 3 - Theorie-Praxis-Transfer
Sa. 28.06.2025, 09:00 – 16:30 Uhr
Fr. 26.09.2025, 09:00 – 16:30 Uhr
Sa. 27.09.2025, 10:00 – 17:30 Uhr
Online-Selbstlernzeiten
Zwischen den Terminen finden zusätzlich Online-Selbstlernphasen über die Lernplattform Moodle statt.
Kursgebühr
1950 EUR für alle 3 Module
1365 EUR bei Anerkennung eines Moduls (1 oder 2)
Veranstaltungsort
Online über Zoom und Moodle
Veranstalter
Technische Hochschule Nürnberg, Institut für E-Beratung
Leitung: Prof. Dr. Kneginja Richter und Prof. Robert Lehmann
Referentinnen und Referenten
Prof. Dr. Kneginja Richter
Dr. Hans Günter Weeß
Lukas Retzer
Monika Feil
Sarah Lipot
Kontakt
Monika Feil
E-Mail: weiterbildung@e-beratungsinstitut.de
Die Schlafmedizin ist eine fachübergreifende Disziplin, die mit den Gebieten der Allgemeinmedizin, der Inneren Medizin, hier insbesondere mit den Schwerpunkten Pneumologie und Kardiologie, der Neurologie, der Nervenheilkunde, der Psychiatrie und Psychotherapie, der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, der Kinder- und Jugendmedizin sowie der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie korrespondiert. Der Bereich der spezialisierten klinischen und stationären Schlafmedizin wird durch die Zusatz-Weiterbildung „Schlafmedizin“ abgedeckt. Für den Bereich der Erstdiagnose und der primären Versorgung, insbesondere von Patientinnen und Patienten mit schlafbezogenen Atmungsstörungen, gibt es als Qualifizierungsangebot ausschließlich den sogenannten BUB-Kurs zur Diagnostik schlafbezogener Atmungsstörungen. Für Fachärztinnen und Fachärzte, die keine Zusatz-Weiterbildung in der Schlafmedizin anstreben, sich aber dennoch weiterqualifizieren wollen, um mehr fachspezifische Kompetenzen in der Diagnostik und auch in der Therapieoption für Patientinnen und Patienten mit Schlafstörungen zu erwerben, besteht häufig eine Lücke hinsichtlich gezielter Qualifizierungsangebote. Diese Lücke soll das Curriculum „Spezialisierte schlafmedizinische Versorgung“ schließen.
Wissenschaftliche Leitung/Referierende
Prof. Dr. med. Matthias Boentert
Prof. Dr. med. Svenja Happe,
Organisatorische Leitung
Elisabeth Borg, Leiterin Ressort Fortbildung der ÄKWL, Münster
Teilnahmegebühren
€ 995,00 Mitglied der Akademie
€ 1.145,00 Nichtmitglied der Akademie
€ 895,00 Arbeitslos/Elternzeit*
Auskunft und schriftliche Anmeldung
Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL,
Postfach 40 67, 48022 Münster,
Ansprechpartner: Falk Schröder
Tel.: 0251 929 - 2240
Fax: 0251 929 – 27 2240
E-Mail: falk.schroeder@aekwl.de
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen!
Weitere Informationen
Bitte beachten Sie
die Kurse können sowohl einzeln (Teil 1 - online, Teil 2 - Präsenz, Berlin) als auch in Kombination gebucht werden (Frühbucher-Rabatt bis 31.12.2024!). In der Kombination sind Sie ein Kurs zur Diagnostik und Therapie der Schlafapnoe
gem. der Richtlinie MVV des G-BA (sog. "BUB-Kurs") und ermöglichen die Zertifizierung zur Abrechnung der Ziffer 30900 EBM Kardiorespiratorische Polygraphie.
Das Online-Modul (Do -Sa) bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene Schlafstörungen und richtet sich an alle niedergelassenen ärztlichen Kolleginnen und Kollegen, Pflegepersonal, MTAs sowie an alle Interessierten, die sich mit dem Thema Schlaf auseinandersetzen möchten.
Das Präsenz-Modul (Fr - Sa) dient u. a. dem persönlichen Austausch und bietet Ihnen die Möglichkeit an, ambulantes Monitoring selbst zu testen (Geräte-Handling, Selbstmessung für eine Nacht, praktische Auswertung mit Experten).
Darüber hinaus ist optional eine eintägige Hospiation im Schlaflabor in Berlin möglich.
Termine
Teil 1 - Online-Modul:
20.03. - 22.03.2025
Teil 2 - Präsenz-Modul (Berlin, Hotel AMANO Grand Central):
28.03. - 29.03.2025
Veranstalter
Somnico - Privates Institut für Schlafmedizin GmbH
Prof. Dr. med. Ingo Fietze, Prof. Dr. Thomas Penzel
Kontakt
Frau Ludmila Obuhova,
E-Mail: ludmila.obuhova@somnico.de
Weitere Informationen
Programm [PDF]