Innerhalb der umfassenden Fortbildung erlernen Sie alles, was Sie für eine nachhaltige und gezielte Psychotherapie von Schlafstörungen wissen müssen. Das Curriculum enthält eine tiefgreifende Theorieschulung, eigenständige Psychotherapie von Menschen mit Schlafstörungen unter Supervision sowie einen Hospitationsanteil im Schlaflabor. Nach einem abschließenden Prüfungsgespräch erhalten Sie Ihr Zertifikat „psychotherapeutische Schlafmedizin“ von der DGSM.
Weitere Informationen finden Sie auch hier:
https://www.dgsm.de/gesellschaft/zertifikat-psychotherapeutische-schlafmedizin
zur Anmeldung
Termine
Datum | Thema | Ort | Dozent:innen |
08.01.2025
| Kick Off
| Online
| Carolin Marx-Dick Hans Günther Weeß Markus Specht Kai Spiegelhalder Kneginja Richter |
Jan., Feb., April
| Der gesunde Schlaf
| Lehrvideos online
| Carolin Marx-Dick
|
04.04.2025 bis 05.04.2025
| Was Psychotherapeut:Innen über Schlafstörungen wissen sollten
| Klingenmünster
| Hans Günther Weeß, Markus Specht
|
14.06.2025
| Tiefgreifende Kenntnisse Insomnie und Pharmakologische Behandlung
| Online
| Hans Günther Weeß Kneginja Richter
|
19. bis 20.09.2025
| Kognitive Verhaltenstherapie der Insomnie und Psychotherapie bei Parasomnien
| Wiesbaden
| Markus Specht Carolin Marx-Dick
|
09. bis 10.01.2026
| Dritte Welle der kognitiven Verhaltenstherapie bei Schlafstörungen
| Dresden
| Kai Spiegelhalder Carolin Marx-Dick
|
17. bis 18.04.2026
| Freie Spitze
| NNB
| Carolin Marx Dick
|
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |