Online | eSleep Europe 2025

European Sleep Research Society lädt ein zum Virtuellen Congress eSleep Europe 2025

eSleep Europe 2025, hosted by the European Sleep Research Society (ESRS), is a premier virtual congress offering a year-long programme of specialised tracks covering the latest advancements in sleep research and medicine. This event provides an opportunity for scientists, clinicians, and researchers to engage with the latest findings, exchange insights, and contribute to the global dialogue on sleep science. With expert-led sessions covering neurology, mental health, sleep technology, paediatrics, and more, this initiative aims to strengthen interdisciplinary connections and drive scientific progress.  Event Link: eSleep Europe 2025

Upcoming Dates:

Neurology-13 March

Mental Health- 8 May

Respiratory- 3 July

Basic Human- 9 October

Sleep Technology- 13 November

Basic Animal - 11 December

Wien | Angewandte Kinder- & Jugendschlafmedizin | ;D-A-CH Dreiländertagung 2025 der AGs Pädiatrischer Schlaf & Initiative ChildRight2Sleep

Motto
Schlaf, Schlafstörungen & Schlaferkrankungen in der Kinder- & Jugendmedizin, die BLINDEN FLECKEN in unserem klinischen Verständnis

Die Hauptthemen sind 

  1. Verhaltensstörungen am Beispiel ADHS & Schlaf
  2. Complex Chronic Care & Transition und
  3. Schlaf Zuhause & im Krankenhaus. 

Zielgruppe

Die Dreiländertagung richtet sich vorrangig an Kliniker und Forscher aus dem universitären sowie an den klinischen und wissenschaftlichen Nachwuchs. Ebenso werden interessierte, niedergelassene Teilnehmer:innen durch die Formate ungelöste Fälle und das Konzept Stufendiagnostik aktiv eingebunden. Eine Auswahl an Patienten- und Elternvertreter wird in die Diskussionen integriert, um die Umsetzbarkeit der Vorschläge aus der Sicht der Patienten zu beleuchten.

Nachwuchsförderung

Zentrales Ziel der Konferenz ist die Förderung und Einbindung des Nachwuchses durch ein Workshop Format. Kliniker*innen und Wissenschaftler*innen erhalten die Gelegenheit, ihre Forschungsarbeiten einem informierten Publikum zu präsentieren und direktes Feedback von führenden Expert*innen in der Schlafmedizin zu erhalten. Dies soll die Teilnehmenden ermutigen, Forschungsansätze zu verfolgen und bestehende Lücken in der Schlafmedizin zu schließen (siehe auch Einbindung von klinischem Nachwuchs).

Das spezielle Format der Dreiländertagung für Einbindung und Förderung von Nachwuchskliniker*innen- und wissenschaftler*innen: Crash Course angewandte Schlafmedizin - the Safe Space 4 Sleep Project. 

Vor diesem Hintergrund gewinnt das Format einer transdisziplinären Dreiländertagung mit internationaler Faculty, die gezielt auf die Einbindung und Förderung von Nachwuchs aus dem Bereich der 5Ps und weiterer verschiedenen Disziplinen, wie Medizintechnik oder Physiologie abzielt, eine besondere Bedeutung. Diese Veranstaltung bietet eine Plattform, die junge Forscher*innen aktiv in den klinisch-wissenschaftlichen Austausch einbindet. Durch die Möglichkeit, Fallbeispiele, aber auch Forschungskonzepte oder -ergebnisse in einem Safe Space Atmosphäre vorzustellen, ist einzigartig.

Veranstaltungsort
Wien (Europahaus, Konferenz und Bildungshaus, Schloss Miller-Aichholz)
Linzer Str. 429 | 1140 Wien

Agentur

Für Fragen wenden Sie sich bitte an die Kongressorganisation: 
Hennrich.PR, Agentur für Gesundheit und Kommunikation
Bergmillergasse 6/35 | 1140 Wien
Tel./Fax:  +43 1 879 99 07
E-Mail: office@hennrich-pr.at
www.hennrich-pr.at

Homepage

96. Jahresversammlung der DGHNO-KHC | HNO-Kongress 2025

Veranstalter
Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

Tagungsort
Messe Frankfurt | Congress Center
Ludwig-Erhard-Anlage 1
60327 Frankfurt am Main
www.messefrankfurt.com

Kongresspräsident
Univ.-Prof Dr. med. Timo Stöver

Ehrenpräsident
Prof. Prof. h.c. Dr. med. Thomas Lenarz

Abstracteinreichung
Die Einreichung von Abstracts war bis zum 15. November 2024 möglich. Derzeit erfolgt ein anonymes Review-Verfahren, dem eine Sichtung und Bewertung durch die Programmkommission folgt. Eine schriftliche Information über eine Annahme als Vortrag oder Visual Abstract resp. Ablehnung erfolgt bis Mitte Januar 2025.

Registrierung
Die Registrierungsgebühren sowie die Möglichkeit zur Online-Anmeldung finden Sie auf der Kongresswebseite. 

Weitere Informationen
Webseite

Berlin | 4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften DGZMK | Deutscher Zahnärztetag

Die Deutsche Gesellschaft der Zahnärztlichen Schlafmedizin - DGZS - lädt ganz herzlich zum

 4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften in Berlin ein!

Was: 4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften 

Wann: 30.10. bis 01.11.2025

Wo: Berlin | ECC | Estrel Berlin 

Für mehr Informationen: DGZMK-Kongress

33. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin e. V. | Hannover

Tagungsleitung

Prof. Dr. med. Sylvia Kotterba
Klinikum Leer

Prof. Dr. rer. nat. Andrea Rodenbeck
Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Weende
Schlafmedizin Universitätsmedizin Göttingen

https://dgsm-kongress.de/