Rationelle Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen in der hausärztlichen Praxis und psychotherapeutischen Praxis

Hausärztinnen und Hausärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sind häufig die ersten Ansprechpartner für Menschen mit Schlafstörungen. Alleine von der Insomnie sind in Deutschland etwa 10% der Bevölkerung betroffen. Hinzu kommen Patientinnen und Patienten mit Schlafapnoe und anderen schlafmedizinischen Erkrankungen. Die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) möchte dazu beitragen, die schlafmedizinische Versorgung dieser Menschen zu verbessern. Deshalb bietet sie ab 2022 einen für die hausärztliche und psychotherapeutische Praxis konzipierten Fortbildungskurs an. Dieser Kurs beinhaltet online-Module und eine CME-Präsenzveranstaltung. Durch den Einsatz von Fragebögen, Schlaf-Wach-Protokollen, ambulant nutzbaren Trackern und Apps bietet die Schlafmedizin neue, rationell in der Praxis nutzbare, diagnostische und therapeutische Möglichkeiten. Abrechnungsmodalitäten werden besprochen. Nach erfolgreicher Kursteilnahme wird das DGSM-Zertifikat „Schlafmedizinische Primärversorgung“ erworben.


Leider findet der geplante Kurs am Samstag, den 11.02.2023 in Hannover nicht statt.

Der nächste Kurs ist im Rahmen der 31. Jahrestagung der DGSM geplant, welche vom 07.-09.12.2023 in Berlin stattfindet. Sobald weitere Details feststehen, werden diese auf dieser Seite entsprechend veröffentlicht.

 


Bitte beachten Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.